- Pastinak
-
* * *
Pạs|ti|nak, der; -s, -e, Pas|ti|na|ke, die; -, -n [mhd. pasternack(e), ahd. pestinac < lat. pastinaca]:1. hochwachsende Pflanze mit weißer, fleischiger Pfahlwurzel, kantigem, gefurchtem Stängel, gefiederten Blättern u. kleinen, goldgelben, in strahliger Dolde wachsenden Blüten.2. Wurzel des Pastinaks (1), die als Gemüse u. Viehfutter verwendet wird.* * *
Pạstinak[lateinisch] der, -s/-e, Pastinaca, Gattung der Doldengewächse mit 14 Arten in Europa und Westasien. In Deutschland kommt nur der formenreiche Gemeine Pastinak (Pastinake, Hammelmöhre, Pastinaca sativa) vor; auf Wiesen, an Trockenhängen und Feldrainen; teilweise auch kultiviert; zweijährige, 30-100 cm hohe Pflanze mit dünner, harter (Wildsippe) beziehungsweise dicker, zarter, fleischiger, bis 40 cm langer, bis 1 500 g schwerer, nach Möhren duftender Wurzel (für Suppen, Gemüse und Salate), kantigem, gefurchtem Stängel und meist einfach gefiederten Blättern; die Dolden sind 5- bis 20-strahlig, mit goldgelben Einzelblüten.* * *
Pạs|ti|nak, der; -s, -e, Pas|ti|na|ke, die; -, -n [mhd. pasternack(e), ahd. pestinac < lat. pastinaca]: 1. hoch wachsende Pflanze mit weißer, fleischiger Pfahlwurzel, kantigem, gefurchtem Stängel, gefiederten Blättern u. kleinen, goldgelben, in strahliger Dolde wachsenden Blüten. 2. Wurzel der ↑Pastinake (1), die als Gemüse u. Viehfutter verwendet wird.
Universal-Lexikon. 2012.